Es gibt einige Geheimtipps dazu: Z.B. als Frühaufsteher den Friedhof zum Sonnenaufgang zu betreten und das Zwitschern der Vögel genießen.
Oder:
Sich ganz bewusst die Inschriften und Symbole der Grabsteine anzusehen und darüber nachzudenken, wie die eigene letzte Ruhestätte aussehen soll.
Das Grün der Bäume, Sträucher und Rasenflächen auf sich wirken lassen, eine geeignete Sitzbank aufsuchen und ruhig werden.
Bänke gibt es bei den Weingräbern, an „Luthers Garten“, in der Nähe von „Käthes Apfel“, am Baumpark, in der Lindenallee; insgesamt an über 50 Plätzen.
Extra Tipp: Besuchszeit an Sonn- und Feiertagen und am Abend wenn wenig Betriebsamkeit herrscht.
Eine andere Möglichkeit ist z.B. den Friedhof zum Ewigkeitssonntag (Totensonntag) in der Dunkelheit zu besuchen, und die vielen Kerzen und Lichter in einer ganz besonderen Atmosphäre in sich aufzunehmen.
Finde deinen persönlichen Lieblingstankort