Nicolai-Friedhof in Gifhorn

„Hallo, herzlich Willkommen in Gifhorns schönstem Park, ...

... Sie haben Recht wenn Sie sagen, es ist doch der Friedhof,“ so begrüßt der Kirchenvorsteher Ekkehard Musick in dem von ihm gedrehten Film über den St. Nicolai Friedhof Gifhorn.

Er zeigt von einigen Mitarbeiter:innen die persönlichen Lieblingsorte, die auch „Tankorte“ sein können. Es lohnt sich den Film ganz in Ruhe anzusehen.

Schau doch mal unter www.friedhof-gifhorn.de!

Durchatmen, auftanken, entdecken ...

Es gibt einige Geheimtipps dazu: Z.B. als Frühaufsteher den Friedhof zum Sonnenaufgang zu betreten und das Zwitschern der Vögel genießen.

Oder:
Sich ganz bewusst die Inschriften und Symbole der Grabsteine anzusehen und darüber nachzudenken, wie die eigene letzte Ruhestätte aussehen soll.

Das Grün der Bäume, Sträucher und Rasenflächen auf sich wirken lassen, eine geeignete Sitzbank aufsuchen und ruhig werden.

Bänke gibt es bei den Weingräbern, an „Luthers Garten“, in der Nähe von „Käthes Apfel“, am Baumpark, in der Lindenallee; insgesamt an über 50 Plätzen.

Extra Tipp: Besuchszeit an Sonn- und Feiertagen und am Abend wenn wenig Betriebsamkeit herrscht.

Eine andere Möglichkeit ist z.B. den Friedhof zum Ewigkeitssonntag (Totensonntag) in der Dunkelheit zu besuchen, und die vielen Kerzen und Lichter in einer ganz besonderen Atmosphäre in sich aufzunehmen.

Finde deinen persönlichen Lieblingstankort

Dein Tankort

Ort: Friedhof St. Nicolai, Wilscher Weg 1a

Eingänge:
am Kirchweg, gleich am Ende vom Weinberg links,
bei der kath. Kirche St. Bernward,
großer Parkplatz an der Verwaltung, bzw. Friedhofskapelle und
gegenüber der Kältetechnik Firma Wilscher Weg neues Baugebiet “Hohes Feld“

Öffnungszeiten: ganzjährig